Olivenöl selbst zu machen mit einer Olivenölpresse ist eine Herausforderung – aus mehreren Gründen. In diesem Artikel erläutern wir, wo die Probleme liegen und welche Olivenpresse empfehlenswert ist.
Die besten Olivenölpressen
Link | HUKOER Olivenölpresse Sunflower 501 | InLoveArts Ölpresse Maschine | Ölpresse Extraktor kommerziell für Castor Oliven Homeatk |
Leistung | 350 Watt | 600 Watt | 600 Watt |
Material | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl |
Kann Olivenöl pressen? | |||
VorbehandlungWie müssen die Oliven vor dem Pressen behandelt werden? | Oliven entkernen und in kleine Stücke schneiden. | Oliven entkernen und in kleine Stücke schneiden. | Oliven entkernen und in Stücke schneiden. |
Kaltpressung | |||
Preis nicht verfügbar Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Preis nicht verfügbar Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 1.299,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | |
zum Anbieter | Jetzt auf Amazon kaufen | Jetzt auf Amazon kaufen | Jetzt auf Amazon kaufen |
Leistung | 350 Watt |
Material | Edelstahl |
Kann Olivenöl pressen? | |
VorbehandlungWie müssen die Oliven vor dem Pressen behandelt werden? | Oliven entkernen und in kleine Stücke schneiden. |
Kaltpressung | |
Preis nicht verfügbar Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Leistung | 600 Watt |
Material | Edelstahl |
Kann Olivenöl pressen? | |
VorbehandlungWie müssen die Oliven vor dem Pressen behandelt werden? | Oliven entkernen und in kleine Stücke schneiden. |
Kaltpressung | |
Preis nicht verfügbar Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Leistung | 600 Watt |
Material | Edelstahl |
Kann Olivenöl pressen? | |
VorbehandlungWie müssen die Oliven vor dem Pressen behandelt werden? | Oliven entkernen und in Stücke schneiden. |
Kaltpressung | |
€ 1.299,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Auf was muss ich beim Kauf einer Olivenpresse achten?
- Zunächst sollte die Presse explizit auch feuchte Früchte wie eben Oliven (oder Avocados) verarbeiten können. Die Produktbeschreibung muss dies ausdrücklich beinhalten. Bei einer normalen Ölpresse, bei der in der Beschreibung nichts von Oliven steht, kannst du davon ausgehen, dass sie kein Olivenöl zuhause herstellen kann.
- Unbedingt muss sie ein Kaltpressverfahren unterstützen. Olivenöl, welches warmgepresst wurde, schmeckt anders und hat weniger Vitamine und Mineralien.
- Alle Maschinen aus Plastik kannst du ebenfalls ausschließen. Eine Olivenölpresse braucht nicht nur ein gewisses Gewicht, sie muss auch höchsten Belastungen standhalten. Deswegen sollte die Maschine aus Edelstahl bestehen.
- Empfehlenswert ist auch, wenn die Olivenpresse die Oliven vor dem Pressen mahlen kann. Bei der normalen Herstellung von Olivenöl wird zunächst die Olive gemahlen, bevor sie gepresst wird.
- Olivenöl von Hand zu pressen ist eine schlechte Idee. Die Presse sollte elektrisch sein und ausreichend Leistung mitbringen.
Olivenpresse oder Olivenölpresse – Gibt es einen Unterschied?
Beide Begriffe werden synonym verwendet. Eine Olivenölpresse ist also auch eine Olivenpresse und umgekehrt.
Warum ist Olivenöl selbst zu pressen problematisch?
Die meisten Ölpressen sind für Oliven schlicht zu schwach. Es bedarf einer Menge Energie und starke hydraulische Pressen, um der Olive tatsächlich Öl abzuringen. Ein anderes Problem ist aber ebenso groß: Für selbstgemachtes Olivenöl benötigt man frische Oliven. Und frisch meint in diesem Sinne Oliven, die gerade geerntet sind. Solche Ware ist in Deutschland schwierig zu bekommen. Natürlich sollten die Oliven auch unbehandelt bzw. unverarbeitet sein. Es soll auch gut mit getrockneten Oliven klappen.
Olivenöl selber machen – Wie funktioniert’s?
Die Herstellung von Olivenöl ist seit Jahrtausenden gleich geblieben. Sie ist auch heute noch mechanisch und kommt ganz ohne Chemikalien aus. Für die Herstellung werden nur reife Oliven verwendet. Für den Herstellungsprozess werden die ganzen Oliven direkt nach der Ernte mit Schale, Kern und allem drum und dran gemahlen, in der Regel in einer Ölmühle. Erst später wird das dadurch gewonnene Ölivenöl durch eine Olivenölpresse vom Rest der Olive getrennt. Dabei wird bei professioneller Verarbeitung mit Industriemaschinen pro 100 Kilogramm Oliven etwa 10 bis 15 Liter Olivenöl gewonnen. In der Heimanwendung ist die Ausbeute bedeutend geringer.
Im Gegensatz zu anderen Ölen wird beim Olivenöl das Öl nicht nur durch die Samen gewonnen, sondern es kommt auch aus dem Fruchtfleisch. In der Olivenölpresse erfolgt die Kaltpressung. Dabei herrschen Temperaturen von etwa 27 Grad Celsius, um so wenig wie möglich am Geschmack zu verändern, aber auch, um so viele Vitamine wie möglich zu erhalten. Der daraus entstehende Brei ist eine Mischung aus Fruchtwasser und Olivenöl, welcher dann in der Kaltextraktion voneinander getrennt wird. Das Resultat ist echtes selbstgemachtes Olivenöl, idealerweise nativ extra.
Ist es möglich eine Olivenölpresse für zuhause zu finden?
Natürlich ist das möglich! Alle oben aufgeführten Olivenpressen können Olivenöl herstellen. Wie oben bereits gesagt brauchst du dafür vor allem unbehandelte Oliven. Bei den meisten Olivenpressen für den Hausgebrauch musst du vor dem Pressen die Oliven in kleine Stücke schneiden und die Kerne entfernen, damit die Olivenpresse damit klarkommt. Das genaue vorgehen steht immer im jeweiligen Handbuch der Presse.